accessibility helper

Werkzeuge zur barrierefreien Benutzung dieser Webseite

Hier finden Sie einigen Hilfen für die Benutzung dieser Webseite. 

Schriftgröße:

Farbschema:

Komplette Webseite vergrößern:

Verwenden Sie Tastaturbefehle, um die Inhalte der Webseite zu vergrößern oder zu verkleinern.

Win: Strg und +/- Mac: ⌘ und +/-

 
 

Struwen backen in der Fastenzeit

Struwen - ein klassisches Fastenessen

Was haben sich die Menschen nicht alles einfallen lassen, um in der Fastenzeit zu schummeln! Traditionell durfte in der Zeit zwischen Karneval und Ostern kein Fleisch gegessen werden. Gut, dachten sich kluge Hausfrauen, dann backen wir halt etwas Leckeres. 

Struwen sind süße Hefepfannkuchen, die seit Jahrhunderten als köstliche Alternative zu Fleischspeisen dienen. Sie bringen noch heute das Gefühl von Heimat und Geborgenheit auf unsere Teller.

Ein Stück gelebte Geschichte

Es heißt, eine Großmutter aus Detmold sei einst berühmt für ihre Struwen gewesen. Sie bereitete sie mit viel Liebe zu und verschenkte sie an die Kinder der Gemeinde. Dieses Gefühl der Wärme und Fürsorge steckt in jedem handgefertigten Struwen. Mit feinem Hefeteig, sanft gebacken und mit einem Hauch von Zucker bestäubt, sind sie ein Genuss für alle Sinne.

Bewahren Sie wertvolle Erinnerungen und Traditionen und backen Sie doch mal selbst Struwen!

Hier unser Rezept für traditionelle Struwen:

für 4 Personen

  • 250 g Mehl (Weizen oder Dinkel)
  • 250 ml Milch (lauwarm)
  • ½ Würfel frische Hefe
  • 1 EL Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei
  • 50 g Rosinen (optional, aber klassisch)
  • Butter oder Öl zum Ausbacken
  • Puderzucker oder Zimt-Zucker zum Bestäuben 

Zubereitung 

  1. Hefe aktivieren: Die lauwarme Milch mit dem Zucker verrühren und die Hefe darin auflösen. Etwa 10 Minuten stehen lassen, bis sie anfängt zu schäumen.
  2. Teig herstellen: Das Mehl mit Salz, Ei und die Hefemilch mit einem Handrührgerät (Knethaken) oder per Hand zu einem glatten Teig verrühren. Rosinen unterheben.
  3. Teig gehen lassen: Den Teig mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort eine Stunde gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat.
  4. Struwen ausbacken: Eine Pfanne mit Butter oder Öl erhitzen. Mit einem Esslöffel kleine Teighäufchen in die Pfanne setzen und bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun ausbacken.
  5. Servieren: Die fertigen Struwen mit Puderzucker oder Zimt-Zucker bestäuben und warm genießen. Klassischerweise werden sie mit Apfelmus serviert.

Sie haben keine Zeit zum Backen? Macht nichts, wir von der Bäckerei Blömker sind gerne mit vielen süßen Köstlichkeiten beim “Fasten” behilflich! 

immer frisch und lecker